FMH – Berufsverband
 

Das gelbe Heft kommt zurück

Relaunch der Schweizerischen Ärztezeitung Im kommenden September erscheint die neu konzipierte Schweizerischen Ärztezeitung (SÄZ) wieder als Print-Ausgabe. Das Inhaltskonzept wurde auf der Basis einer umfangreichen Mitgliederbefragung entwickelt. Die Wünsche unserer Mitglieder bilden dabei unsere Leitlinie. Sie dürfen sich auf zehn Ausgaben pro Jahr freuen, in denen gesundheits- und standespolitische Themen sowie weitere für unsere Leserschaft relevante Themen im Zentrum stehen.

Charlotte Schweizer
Kommunikationsexpertin FMH

In einer ersten Phase liegt unser Fokus auf der Print-Ausgabe der SÄZ. Parallel dazu wird der Online-Auftritt neu entwickelt und ausgebaut. Dazu gehört auch, dass wir das Archiv mit sämtlichen Ausgaben der vergangenen Jahre wieder zur Verfügung stellen wollen. Noch gibt es diesbezüglich ein paar Hürden zu überwinden, aber wir können Ihnen versichern, dass auch für uns ein SÄZ-Archiv mit einer guten Suchfunktion oberste Priorität hat.

Neukonzeption der Schweizerischen Ärztezeitung
Um die Bedürfnisse unserer Mitglieder zu kennen und den heterogenen Wünschen gerecht zu werden, haben wir eine Mitgliederumfrage durchgeführt. Ein grosser Teil der von uns angeschriebenen Mitglieder hat sich die Zeit genommen, uns Auskunft über ihr Leseverhalten, ihre Bedürfnisse und Wünsche an die neue SÄZ zu geben. Die Rückmeldungen waren ausgesprochen konstruktiv und haben uns viele wichtige Ideen geliefert. Bei der Neugestaltung der SÄZ orientieren wir uns stark an den Ergebnissen dieser Umfrage. Denn: Die SÄZ soll Ihnen, liebe Mitglieder, eine aktive Unterstützung und Orientierung im Arbeitsalltag bieten.
​​​​​​​Ab September 2025 wird die SÄZ in einem monatlichen Rhythmus publiziert, wobei im Juli/August und im Dezember/Januar jeweils eine Doppelnummer erscheint. Die Reduktion auf zehn Ausgaben pro Jahr entspricht auch einem Mitgliederbedürfnis – lieber eine tiefere Erscheingskadenz, dafür aber mit hochwertigem Inhalt. Wie bisher wird der gesamte Inhalt in zwei sprachgetrennten Ausgaben auf Französisch und Deutsch publiziert.

Die SÄZ erscheint wieder ab September 2025

Relevante Inhalte für den ärztlichen Berufsalltag
Als offizielles Publikationsorgan der FMH und der FMH Services Genossenschaft nutzen diverse Organisationen und Institutionen die SÄZ gerne zur Erstpublikation von Texten. «Das gelbe Heft», wie die Zeitschrift umgangssprachlich auch gerne genannt wird, bietet standes- und gesundheitspolitischen Themen, medizinischen Fachbeiträgen, Beiträgen rund um die ärztliche Fort- und Weiterbildung sowie weiteren für die Zielgruppen relevante Themen ein ideale Kommunikationsplattform. In der neuen SÄZ können wie bisher auch Meinungsäusserungen von Einzelpersonen zu verschiedenen Themen eingereicht werden. Jede Augabe wird neu einen Themenschwerpunkt haben. Mit einer journalistischen Vielfalt, unterschiedlichen Textformaten, attraktivem Storytelling und verschiedenen Gefässen möchte die SÄZ den heterogenen Bedürfnissen ihrer Leserschaft gerecht werden.

Neue Chefredaktion
Die SÄZ wird neu von der FMH redaktionell betreut und herausgegeben, wobei externe Journalistinnen und Journalisten die Redaktion ergänzen. Organisationen und Institutionen sowie weitere Autorenschaften sind eingeladen, Texte einzureichen, die für den medizinischen Alltag relevant sind. Eine Redaktionskommission prüft die Einreichungen und entscheidet über deren Publikation.
Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Matthias Scholer die Co-Chefredaktion zu übernehmen. Matthias ist Veterinärmedizinier und Wissenschaftsjournalist. Er hat langjährige Medienerfahrung und begleitet die SÄZ seit vielen Jahren, mitunter war er früher Chefredakor der SÄZ.
Als ehemalige Leiterin der Abteilung Kommunikation begleite auch ich die SÄZ seit vielen Jahren. Es ist mir ein Vergnügen, gemeinsam mit Matthias diese Herausforderung anzupacken und die SÄZ jeden Monat spannend und lesenswert zu gestalten, so dass Sie sich auf jede neue Ausgabe freuen können.

Neuer Produktionspartner
Für die technische Fertigung und Produktion der SÄZ hat sich die FMH nach intensiven Marktabklärungen und einer grossen Ausschreibung mit klarem Anforderungsprofil für den renommierten Anbieter Stämpfli Kommunikation entschieden. Stämpfli wird auch die Vermarktung der Print- und Onlineausgaben übernehmen. Argumente für den Entscheid waren primär ihre grosse Erfahrung in der Verbandskommunikation, ihr professioneller Auftritt und die überzeugende Preisgestaltung.
Bei den Stellen- und Praxisinseraten setzen wir auf die langjährige Zusammenarbeit mit FMH Services, welche neben den Inseraten in der SÄZ die führende und bei der Ärzteschaft etablierte Online-Plattform für Stellen und Praxen (www.fmhjob.ch) anbietet.

Korrespondenz

kommunikation@fmh.ch

Auskunft für Werbekunden:
Stämpfli Kommunikation
sara.grossenbacher@staempfli.com
Tel: +41 31 300 63 83

Auskunft für Stellen- und Praxisinserate:
FMH Services
claudine.achermann@fmhconsulting.ch
Tel: +41 41 244 60 21

Kontakt

FMH Generalsekretariat
Elfenstrasse 18, Postfach
3000 Bern 16

Tel. 031 359 11 11
info

Kontaktformular
Lageplan

Folgen Sie uns auf Social Media

       

Social-Media-Netiquette

© 2025, FMH Swiss Medical Association